Logo
  • Home
  • Blättern
    • Themen     
    • Autoren      
  • Suche
    • Einfache Suche  
    • Erweiterte Suche
  • Shop
  • Nutzungsbedingungen
Positionen 102 — Populismus? (2015)
 
Maximilian von Aulock Raus aus der Blase
Barbara Barthelmes Vermittlung – neue Musik im Feld von Politik
Stefan Blum Reinhard-Schulz-Kritikerpreis. Fragen an den Preisträger Benedikt Leßmann
Klaus Burmeister Wir waren einst Kollegen …
Patrick Frank Was ist Kritik? Teil II: Macht, Wahrheit und Populismus
Carmen Gräf Mut zu immer wieder Neuem. Fünfundzwanzig Jahre ensemble unitedberlin
Leopold Hurt Zwischen Hardcore und Software. Ein Porträt des Komponisten Alexander Schubert
Lydia Jeschke Die Sache mit der Bevölkerung
Julian Kämper Musik zum Anfassen. Über die Musikalität der Dinge
Helmut Lachenmann Abschied
Thomas Meyer Weg mit den Minuten! Zur Ausstellung Dieter Roth und die Musik
Torsten Möller Materialquelle Musikgeschichte. Eine Annäherung an das eigentümliche Werk von Daniel Smutny
Carsten Seiffarth/Ulrich Mosch Ästhetische Anregungen im Alltag. Ist Klangkunst ein populäres Genre?
Gisela Nauck Armin Köhler – Nach-Ruf
Gisela Nauck Polymediales Komponieren. Der Komponist Johannes Kreidler
Tobias Rempe Waschzwang im System
Barbara Barthelmes/Hans Rotmann »Die verschiedenen Ströme zusammenführen…« Ein Gespräch über IMPULS.Festival für neue Musik
Enno Rudolph Populismus
Marc Tritschler Populismus als Protestmittel
Robert Zank Fragen