Logo
  • Home
  • Blättern
    • Themen     
    • Autoren      
  • Suche
    • Einfache Suche  
    • Erweiterte Suche
  • Shop
  • Nutzungsbedingungen
Positionen 105 — H��r(en)Wissen (2015)
 
sonotopia. Europäischer Studentenwettbewerb für installative Klangkunst
Patrick Becker Hören im Diskurs
Sabine Breitsameter Hören gehen. Eine kleine Geschichte der Hörspaziergänge
Thomas Gerwin Mit allen Sinnen hören. Klingende Kunst multisensorial
Daniel Morat Hör-Wissen im Wandel. Porträt eines Forschernetzwerks
Ulrich Mosch Hörwissen als implizites Wissen. Anmerkungen zu einer aktuellen philosophischen Diskussion
Helga de la Motte-Haber Implizites Wissen – implizites Hören
Gisela Nauck ZeitRäume als Zeitfragen. Überlegungen anlässlich des ersten Festivals ZeitRäume Basel
Chris Salter Sechs Atmosphären. Die skulpturalen Szenarien aus Klang und Licht von Yutaka Makino
Marion Saxer Oszillierendes Hören. Wahrnehmung medialer Differenz bei Peter Ablinger und anderen
Dieter Schnebel Trauerrede für Rainer Riehn. Teil 2: Über den Tod
Dominik Schrage Auditive Wahrnehmung im 20. Jahrhundert Eine soziologische Perspektive
Holger Schulze Hörkulturen der Gegenwart. Eine Anthropologie in acht Hörweisen