Logo
  • Home
  • Blättern
    • Themen     
    • Autoren      
  • Suche
    • Einfache Suche  
    • Erweiterte Suche
  • Shop
  • Nutzungsbedingungen
Positionen 114 — Heroines of Sound (2018)
 
Beatrix Borchard/Elisabeth Treydte Genderforschung in der Musikwissenschaft. Eine (kritische) Bestandsaufnahme aus zwei Perspektiven
Julia Eckhardt Art has no gender but artists do
Katja Heldt Feministische Aufbrüche in der zeitgenössischen Musik
Helen Heß Alltagssinfonien und Sternenmusik. Else Marie Pade – dänische Grand Dame der elektronischen Musik
Jürgen Krebber Archiv des IMD online
Julia Mihály Vokalperformance. Eine One-Woman-Show
Gisela Nauck Gender Research in Darmstadt. Ein Interview mit dem künstlerischen Leiter der Darmstädter Ferienkurse Thomas Schäfer
Ricarda Ott MUGI: Musikgeschichtsschreibung mit neuem Blick
Monika Pasiecznik Fehlende Herstory. Die Komponistinnen der neuen und elektronischen Musik in Polen
Ingo Techmeier Heroines of Sound – das Festival
Claudia Tittel Magnetic Attacks. Christina Kubischs Arbeiten mit elektromagnetischer Induktion
Elena Ungeheuer Toward a »Space-As-Shared-Sonic-Practices Turn«. Gedanken nach der Dubliner Konferenz Sounding Out the Space
Bettina Wackernagel/Helen Heß Heroines of Sound
Bettina Wackernagel Never Stop Questioning
Cathy van Eck/Gabrielle Weber Nachdenken über Klang …
Laura Zattra Sie war ihrer Zeit voraus. Teresa Rampazzi, eine wichtige Komponistin elektronischer Musik in Italien