Logo
  • Home
  • Blättern
    • Themen     
    • Autoren      
  • Suche
    • Einfache Suche  
    • Erweiterte Suche
  • Shop
  • Nutzungsbedingungen
Positionen 115 — Social Engagement (2018)
 
Peter Ablinger Das Ungesagte. Über Psychoanalyse und Zahlensymbolik
Matthias Kaul »Listen: Voices!«
Philip Bartels/Simone Keller Soziokulturelles Engagement – »die Zukunft der Musik«?
Gisela Nauck/Ingo Weber/Juliane Klein Hermann Keller – Nach-Ruf
Sonia Lescène/Timo Kreuser Kuratieren mit Mitteln des Widerstands. Das Solistenensemble PHOENIX16 – ein Interview mit Gisela Nauck
Cathy Milliken/Matthias Rebstock Partizipative Musik als Kunstform. Ein Gespräch über »social engagement«
Moritz Müllenbach Das musikalische Potenzial von Industrieräumen. Beispiel: Collegium Novum Zürich
Gisela Nauck Beobachten, Bezeugen,Reagieren. Transformationen des Politischen: Isabel Mundry, Helmut Oehring, Christoph Ogiermann
Leonie Pahlke Spielend hören und hörend spielen. Das Playsonic Festival in Frankfurt/Main
Yana Prinsloo Die Wahrheit re-formieren. Forderungen einer theoretischen und musikalischen Re-Positionierung
Michael Rebhahn Situationen schaffen. Zur Arbeit von Hannes Seidl
Kirsten Reese Tönende Botschaften. Dokumentarisches Komponieren mit Archivmaterialien von Hermann Scherchen
Philipp Schäffer Das Konzept Amadeu Antonio Kiowa von M. Kaul. Ein Erfahrungsbericht mit Schülern aus Jena
Philipp Schäffler Im Sog der Resonanz. Zu einem neuen Begriff in Musikwissenschaft, -ästhetik, -soziologie und -pädagogik
Constanze Wimmer Musik als gesellschaftliche Interaktion. Musikvermittler auf dem Weg zu Artistic Citizenship