Logo
  • Home
  • Blättern
    • Themen     
    • Autoren      
  • Suche
    • Einfache Suche  
    • Erweiterte Suche
  • Shop
  • Nutzungsbedingungen
Positionen 56 — play station (2003)
 
Barbara Barthelmes Vom Ernst des Spiels. Elemente des Spiels in der Musik des 20. Jahrhunderts
Frieder Butzmann Verfügbare Musik. Konsequenzen der Entwicklung von Tonaufnahme- und Wiedergabeverfahren
Golo Föllmer Music in Toyland. Spielcharakter von Netzmusik
Stefan Fricke Pachinko oder Von der Taubheit der Ohren
Vinko Globokar Realität und Hoffnung (1)
Georg Hajdu/Gerhard E. Winkler/Karlheinz Essl Klang im Internet. Potentiale und Grenzen
Rainer Liesendahl Ich sehe, was Du hörst. Kunst und Spiel im Projektunterricht
Gisela Nauck Ein zukunftsfähiger Ort. Der Werner-Otto-Saal im Konzerthaus Berlin
Gisela Nauck Kunst Forum Hellerau
Susanna Niedermayr Jeder ist Musiker. Das Gameboy als Einstiegsdroge
Carsten Stabenow/Gesine Pagels Festival Garage: Playground
Andreas Rodler Sonosphere. Eine interaktive Klangerfahrungswelt
Matthias Weiß Spielräume – Klangräume. Anmerkungen zum Soundtrack in Computerspielen, Musik und Bildender Kunst
Andrew Woodmansey/Nicolas Collins Music Box. Realisation und Scheitern