Logo
  • Home
  • Blättern
    • Themen     
    • Autoren      
  • Suche
    • Einfache Suche  
    • Erweiterte Suche
  • Shop
  • Nutzungsbedingungen
Positionen 94 — Stadt | Kartographie | Klang (2013)
 
Sam Auinger stadtklang – auditiver lebensraum. zum verstaendnis und zu fragen der gestaltung auditiver qualitaeten in urbanen raeumen
Sabine Breitsameter Akustische Ökologie – eine Bestandsaufnahme
Alvin Curran Geständnisse … eines als Klangkünstler verkleideten Komponisten
Max Dixon Wie sollen unsere Städte klingen? Auf dem Weg zu einer klangbewussteren Stadtplanung
Joost Fonteyne Die Kunst des Soundwalks
Marco Frey Junges Komponieren in Mittelosteuropa
Bernhard Gál Klangperspektiven II: … die Stadt meiner Träume sein!
Florian Grond »The earth is a disk« Was Jens Brand uns zu hören gibt
katrinem go your gait! Schrittrhythmen in urbanen Räumen
Georg Klein Klangperspektiven I: redefining stims and dross
Raoul Mörchen bonn hoeren – und erhalten. Zur Residenz des stadtklangkünstlers 2012 Andreas Oldörp
Gisela Nauck Stadt neu denken – Musik neu denken. Gespräch mit Arno Brandlhuber, Carsten Stabenow und Manos Tsangaris
Florian Neuner Neue Musik in Mittelosteuropa. soundexchange – multiperspektivische Experimente
Johannes S. Sistermanns Klangperspektiven II: Vision fugitives
Carsten Stabenow Tuned City. Zwischen Klang- und Raumspekulation
Erwin Stache Klangperspektiven I: Strafzettel für unerlaubte Klänge
Manos Tsangaris Musik:Stadt
Achim Wollscheid Klangperspektiven I: Eine Chimäre