Home
Blättern
Themen
Autoren
Suche
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Shop
Nutzungsbedingungen
Positionen 95 — Oberfl��chen (2013)
Frank Bretschneider
Kippschwingungen
Friedemann Dupelius
Jeder Sound ist. Das Phänomen der Oberfläche in der Kunst und Musik von Carsten Nicolai
Johannes S. Sistermanns/Stefan Fricke
Un – die Welt. Ein Gespräch über die Orchesterkomposition und KlangPlastik Unstrument
Rolf Großmann
Lautsprecher. Medienaufführungen. Vom kulturellen Wandel eines Übertragungsmediums
Nils Günther
»...your feet a little off the ground« Cage 100 – einige Gedanken und Nachlese: Filme, CDs, Bücher
Neele Hülcker
Das Zwischen. Überlegungen zu Oberfläche und Volumen in Musik
Johannes Kreidler
Mit Leitbild?! Zur Rezeption konzeptueller Musik
Gisela Nauck
Es geht besser besser – Kommentare zum Alltag. Zum Konzept der Diesseitigkeit in der Musik von Hannes Seidl
Gisela Nauck
Teilung des ästhetischen Horizonts – Zum internationalen Symposium Kultur und Musik nach 1945. Ästhetik im Zeichen des Kalten Krieges
Dominik Pensel
Open to Whom and to What? Zur Aktualität von Christian Wolffs Theorie der offenen Form
Marion Saxer
Von Lautsprechern und Menschen. Die künstlerischen Forschungen von Jagoda Szmytka
Hannes Seidl
Beobachtungen komponieren
Hans Zitko
Die verdichtete Haut der Erscheinungen. Zu einer Typologie ästhetischer Oberflächen